
Sie haben Fragen
0431 600 538 30
Wohngebäudeversicherung
Zahlreich sind die Versicherungsgesellschaften, die Wohngebäudeversicherungen anbieten. Die Unterschiede sind weniger darin zu sehen, was versichert ist, sondern wie hoch der zu zahlende Betrag ist. Das ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Versicherungsagentur Kiel vermittelt Ihnen, die Versicherungsgesellschaften, welche den Grundvoraussetzungen entspricht.
Die SHV Versicherungsagentur in Kiel
Die Mitarbeiter der Versicherungsagentur Kiel schlagen den Kunden die Versicherungsgesellschaft vor, welche ihren Anforderungen am Nächsten kommen. Kriterien wie der Standort des Objektes und das Alter spielen hierbei eine Rolle. Die größten finanziellen Vorteile für die Kunden ergeben sich, wenn sie eine maßgeschneiderte Versicherung angeboten bekommen. Nicht alle Versicherungsgesellschaften nehmen sich die Zeit, diese zu erarbeiten. Oftmals sind es Wohngebäudeversicherungen, die nicht dem Gebäude angepasst sind. Das beginnt bei der Berechnung der Deckungssumme. Sobald dem Experten der Versicherungsagentur Kiel der Standort des Objektes bekannt ist, kann er schon eine Vorauswahl treffen, welche Versicherungsgesellschaft er seinen Kunden empfiehlt. Mehrere Versicherungsgesellschaften kommen in der Regel in Betracht. Gut beraten kann sich der Versicherungsnehmer für einen Vorschlag entscheiden. Der Angestellte vermittelt seinen Kunden an die gewünschte Versicherungsgesellschaft.
Drei der wichtigsten Versicherungen
Für den Eigentümer einer Immobilie sind die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung und die Privathaftpflichtversicherung unentbehrlich. Die Wohngebäudeversicherung dient dazu, die Kosten im Schadensfall für den Wiederaufbau oder die Sanierung, zu decken. Es werden zahlreiche Zusatzversicherungen angeboten. Diese sind zu prüfen, ob sie bei den territorialen Gegebenheiten als sinnvoll erscheinen.
Deckungsumfang und Deckungssumme
Versichert sind durch die Wohngebäudeversicherung das Wohnhaus und dazugehörige Garagen. Mitversichert sind Nebengebäude wie Gartenhäuser, Geräteschuppen und dergleichen. Diese sind in der Versicherungspolice genau aufgeführt. Die Versicherung bezieht sich auf Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser oder Sturm entstanden sind. Es sind auch alle fest mit dem Gebäude verbundenen Teile versichert. In erster Linie handelt es sich um Einbauküchen und Einbauschränke.
In der Regel zählt das Gebäudezubehör,
Werkzeug zur Instandhaltung des Wohngebäudes
Brennholz
Markisen
Alarmanlagen
Rundfunkantennen,
zum Vertragsinhalt.
In der Regel sind Sturmschäden unter der Windstärke 8, Grundwasserschäden, Überschwemmungen und
Elementarschäden nicht mitversichert. Bei den Elementarschäden handelt es sich um Sturmfluten,Lawinen und Erdrutsche. Sobald die Versicherungspolice bei einer Versicherung unterzeichnet wurde, tritt sie vollumfänglich in Kraft. Es gilt nicht wie bei anderen Versicherungsarten, Wartezeit zu erfüllen.
Für die Versicherungssumme stellt das Jahr 1914 einen fiktiven Wert dar. Wichtig ist, welchen Wert das versichernde Objekt diesem Jahr hatte. Nun wird der Bundesbauindex, welcher sich jährlich ändert, als weitere Berechnungsgrundlage hinzugezogen. Steht der derzeitige Wert des Objektes fest, kann die Deckungssumme festgelegt werden. Diese Methode ist sehr korrekt. Online kann die Höhe der Versicherungssumme ermittelt werden, indem die m² zugrunde gelegt wird.